Reale Veranstaltungen haben Teilnehmer und digitale Events Zuschauer?
Diese Aussage wollten wir so nicht hinnehmen, denn wir lieben Events und wir lieben digitale Technologien.
Wir verstehen Technologien allerdings als Hilfsmittel, um Teilnehmer digitaler Events zu integrieren und zusammen zu bringen. Und das geht.
Der Sinn von digitalen Events liegt ja darin, physische Entfernungen zwischen dem Sprecher und dem Besucher zu überbrücken. Oftmals wird aber genau das Gegenteil erreicht und eine menschliche Distanz durch die Technik aufgebaut, da sich beide Personen nicht in der Realität gegenüberstehen.

Weiterlesen...
Dieser Effekt wird dann auch noch verstärkt, wenn sich die Sprecher in eine künstliche Umgebung, in der mediale Hintergründe und Effekte Professionalität zeigen sollen.
Damit wird der Besucher zum (TV) – Zuschauer und hat es viel schwerer, eine emotionale Bindung zum Event aufzubauen. Wir fokussieren uns daher auf die Besucher, in dem wir sie statt als Zuschauer, vielmehr als Teilnehmer in die Veranstaltung einbinden. Wenn man z.B. statt in ein „Green-Screen“-Studio in eine echte Umgebung, wie die firmeninterne Cafeteria, die Schalterhalle oder in das Wohnzimmer des CEO geht und von dort aus einen Live-Event überträgt, schwindet die Distanz bereits merklich. Authentizität, Ehrlichkeit und Offenheit kommen beim Besucher oftmals besser an, als man manchmal denkt.
Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten, den Event auf die Teilnehmer anzupassen, denn letztendlich entscheidet er/sie, ob und wie lange er/sie tatsächlich online dabei ist. Neben interaktiven Möglichkeiten und Unterhaltung spielen die Länge und Art der Vorträge, die Aufbereitung, die Sprache etc. eine gewichtige Rolle, um die Konzentration am anderen Ende hoch zu halten. Customer first, lautet daher unsere Devise, denn eines haben reale und digitale Events ja auf jeden Fall gemeinsam: Der Inhalt soll ankommen und im Gedächtnis bleiben.

Wir auch!
Als digitale Eventagentur helfen wir Kunden bei der Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von digitalen und hybriden Event-Projekten. Egal ob Online Sales-Konferenz, Virtuelle Ausstellung, Live-Webinar, Hybrid-Incentive oder Digitale Auftaktveranstaltung – wir unterstützen Sie mit unserem Full-Service-Ansatz.
DIGITAL. ABER RICHTIG. WIR BIETEN FULL-SERVICE.
Was macht uns aus?
User first Verständnis
Wir optimieren Online-Angebote so, dass es für den Besucher verlockend wird, es in seinen Tag einzubauen.
Interaktive Features
Um die räumliche und ggf. zeitliche Distanz bei digitalen Veranstaltungen zu überbrücken, setzen wir auf interaktive Elemente.
Realos & Digitalos
Bei uns sind Eventmanager der klassischen Schule genauso am Start, wie digitale Nerds und Strategie-Konzepter.
Offenes Partnernetzwerk
Neben eigenen Entwicklungen und digitalen Plattformen mit besonderen Features findet man Künstler, Entertainer, Moderatoren, etc.
Produktion und Umsetzung
Wir haben uns entschieden, sowohl eigene Entwicklungen, als auch Partnerlösungen oder eine Kombination aus allem anzubieten.
Data-Management
Was wären Online-Events ohne Daten? Genau, Fernsehen. Bei digitalen Events verstehen wir Daten als wichtigen Bestandteil.
ERZÄHLEN KÖNNEN WIR JA VIEL.
Hier ein paar Projektbeispiele

Microsoft EnvisionForum 2020

Startup Camp2020
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft. Wir liefern die digital event experience.

Jetzt Termin vereinbaren.
in 2 Minuten